Historie

Die Islamische Gemeinschaft der Bosniaken Nürnberg e.V.

Die Islamische Gemeinschaft der Bosniaken Nürnberg e.V. ist eine Vereinigung von Bosniaken und anderer Muslime aus dem Balkan-Raum.

Die Gemeinschaft wird im März 1995 gegründet und ist anfänglich in der Yeni-Moschee am Plärrer organisiert. Das historisch erste Freitagsgebet in den eigenen angemieteten Räumlichkeiten in der Kunigundenstr.75a findet am 15.August 1995 statt. Der Vorstand besteht aus den Initiatoren der Vereinigung:

Zeljkovic Dulaga           – 1.Vorsitzender
Meho Velagic               – 2.Vorsitzender
Dautovic Abdurahman   – Kassenwart
Dautovic Mustafa          – Sekretär

Damit die Gemeinschaft die Räumlichkeiten nutzen kann sind umfangreiche Arbeiten im alten Fabrikgebäude notwendig.
Insbesonderer Dank gilt hier Tahirovic Serif.
Die geistige Führung der neuen Gemeinde übernimmt Sulejman ef. Herak. Hilfreich zur Seite steht ihm Senad ef. Zenkovic. Die Aktivitäten der Frauen zu denen auch der Unterricht der Kinder gehört werden von Nusreta Kursumovic gesteuert.
Im Februar 1996 erhält die Gemeinde mit der Aufnahme der Imam-Tätigkeit von Hamid ef. Pintol auch die Zustimmung des Rijaset der Islamischen Gemeinschaften aus Bosnien und Herzegowina.

Periode 1996 bis 1999
In dieser Zeit erfolgen viele Aktivitäten an denen auch sehr viele Besucher aus den umliegenden Gebieten teilnehmen.
Der Islamunterricht wird für alle Altersgruppen eingerichtet. Neben Imam Hamid ef. Pintol wird dieser Unterricht von seiner Frau Muallima Sabina Pintol geleitet.Es werden neben dem generationenübergreifenden Islamunterricht auch Jugend-Feste organisiert. Insbesondere kommt es auch zu einem fruchtbaren Austausch zwischen den islamischen Gemeinden Bosnien Herzegowinas, sowie öffentlichen und kulturellen Würdenträgern.

Die teilnehmenden Kinder des Islamunterrichtes erreichen den dritten Platz beim landesweiten Islamwissen-Wettbewerb der „Bosniakischen Gemeinschaften in Deutschland“. Im folgenden Jahr wird der dritte Platz für die Koranrezitation von Salihovic Nejra gewonnen und der fünfte Rang im Gruppen-Wettbewerb. Man ist sehr stolz auf die viele hunderte zählenden Kinder die den Islamunterricht bisher besucht haben. Über fünfzig Erwachsene lernen den Koran lesen.
Der Vorstand dieser Periode ist:

Tahirovic Serif           – 1.Vorsitzender
Jugovic Mustafa        – 2.Vorsitzender
Skopljakovic Asim     – Kassenwart

Auf der einen Seite ist es eine Zeit vieler Erfolge aber auch der Beginn finanzieller Probleme, da sehr viele Familien in die Heimat zurückkehren müssen oder in andere Ländern aufgenommen werden.
Krankheitsbedingt übergibt der Vorsitzende Tahirovic Serif seine Amtsgeschäfte an Arnaut Alija weiter:
Der neue Vorstand besteht aus:

Arnaut Alija             – 1.Vorsitzender
Jugovic Mustafa       – 2.Vorsitzender
Balvanovia Fadil       – Kassenwart –> später ersetzt durch Jakub Ðuheric
Skopljakovic Asim   – Sekretär

Der Vorstand beschliesst, dass die finanziellen Schwierigkeiten nur mit dem Kauf eines eigenen Gebäudes behoben werden können. Die monatliche Miete von 3000 DM kann nicht mehr dauerhaft aufgebracht werden.

Periode 1999 bis 2007:

Im April 1999 erwirbt die Gemeinschaft ihre eigenen Räumlichkeiten in der Meisenstr.17, 90443 Nürnberg.
Der Kaufpreis beträgt 550.000 DM. Die Gemeinschaft muss einen Kredit bei der SSK Fürth in Höhe von 400.000 DM aufnehmen der innerhalb von 5 Jahren zurückgezahlt werden muss. Der Restbetrag wird durch die Gemeindemitglieder aufgebracht. Diese leisten auch einen entscheidenden Beitrag bei der Renovierung und bei den Umbauarbeiten.

Im Dezember 1999 nimmt die Islamische Gemeinschaft die Räumlichkeiten in Betrieb. Das Objekt besteht aus:
-einem Gebetsraum
-dem Büro des Imams
-einem Kaffe- und Teehaus mit Küche
-Sanitärräumlichkeiten für die Gebetswaschung
-einem Klassenzimmer mit Bibliothek
-Räumlichkeiten für Frauen mit eigenem Eingang
-einem großzügigen Gartenbereich
-einigen Stellplätzen

In der Zwischenzeit sind die Räumlichkeiten komplett überarbeitet und es ist sehr viel Geld und Zeit seitens unserer Mitglieder investiert worden. Die Rückzahlung des Kredites ist sehr gut bewerkstelligt worden, sodass man kurz vor dessen Auflösung steht. Der Erfolg ist nicht zuletzt der Aktion „VAKIF“ zu verdanken, die sehr gut unterstützt wird.
Auf anderen Gebieten setzt sich die Erfolgsgeschichte weiter fort:
Unsere Schülerin Salihovic Nejra erringt den ersten Platz in der Kategorie Kiraet und unsere Schüler erringen nacheinander den zweiten, den dritten, wieder den zweiten und im Jahr 2006 endlich den ersten Platz im Gruppenwettbewerb. Hervorzuhebende Schüler sind insbesondere:

Salihovic Maida
Salihovic Jusuf,
Topcagic Duda,
Topcagic Mela

Auch in dieser Periode werden weitere Aktivitäten wie Tribünen mit bekannten Namen aus dem religiösen und kulturellem Leben Bosnien und Herzgowinas, verschiedene Kurse, Ausflüge, Bajram-Feste bis hin zu Jugend-und Sportfesten veranstaltet. Die Mitgliederzahl wächst bis auf über 350 Familien an.
Unsere Mitglieder sind hauptsächlich Bosniaken aus Bosnien und Herzegowina, dem Sandzak und Roma vom Balkan.
Mit unseren Aktivitäten erreichen wir alle umliegenden Städte der Metropolregion Nürnberg wie Fürth, Erlangen, Roth, Schwabach oder Lauf.
Im Jahr 2005 kommt es zum Wechsel innerhalb des Vorsitzes. Herr Alija Arnaut übergibt den Vorsitz an Herrn Izet Saric der die Amtsgeschäft erfolgreich bis 2007 weiterführt.

Innerhalb der Gemeinschaft wird die Aktion „Frauen“ gegründet. Hier gebührt Frau Esma Karic für ihre Organisation besonderer Dank.
Periode 2007 bis 2009:

Als Vorsitzender der Gemeinschaft wird Dr. Ibrahim Hadzic gewählt.
In dieser Periode wird der Platzbedarf immer wieder diskutiert. Die Räumlichkeiten können den immer weiter zunehmenden Mitgliederzahlen nicht mehr Rechnung tragen.
Der Islam-Unterricht wird auf mehrere Tage verteilt um die Schulklassen besser und reibungsloser unterrichten zu können.

Periode ab 2009:

Die Organisation erhält eine neue Satzung und eine neue Struktur. Im Vorstand werden wichtige, zukunftsweisende Posten wie die des Integrationsbeauftragten etabliert. Die Frauenbewegung unserer Gemeinde erhält eine Frauenbeauftragte die gleichzeitig auch im Vorstand ist.
Vorstandszusammensetzung:

Es wird eine Folkloreabteilung gegründet.
Die beiden Choreographen Eldin Cabaravdic und Admira Dautovic übernehmen die Leitung des Trainings.
Über 40 Jugendliche nehmen das Angebot an und stellen landestypische Folklore bei vielen Festen in Nürnberg und im Umland erfolgreich dar.

Bei der Hauptversammlung Anfang 2010 fällt die Entscheidung über die Beschaffung neuer Räumlichkeiten in Form eines Moschee- und Gemeindezentrums. Es soll mittelfristig ein Objekt errichtet werden in dem die mittlerweile über 500 Familien zählende Gemeinde ihre religiösen und kulturellen Bedürfnisse verwirklichen kann.

Die Gemeinnützigkeit wird im Juni 2010 zugesprochen.

Wir arbeiten ständig an der Erweiterung und Stärkung unserer Gemeinschaft, denn Ihre Stärke ist auch unsere Stärke…

Teile diesen Beitrag

Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung<br>von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close